Datenschutzerklärung
Letzte Aktualisierung: 14. Februar 2026
Bei ravonelytis nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung beschreibt, wie wir Informationen sammeln, verwenden und schützen, wenn Sie unsere Bildungsangebote nutzen. Wir orientieren uns dabei an der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderen geltenden deutschen Datenschutzgesetzen.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
ravonelytis
Herrenlandstraße 66
78315 Radolfzell am Bodensee
Deutschland
Telefon: +49 911 42468830
E-Mail: info@ravonelytis.com
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten
Wir sammeln verschiedene Arten von Informationen, um unsere Bildungsdienstleistungen bereitzustellen und kontinuierlich zu verbessern. Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen.
Daten bei Websitebesuch
Wenn Sie unsere Website besuchen, werden automatisch bestimmte Informationen von Ihrem Browser übermittelt. Diese beinhalten:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt
- Verwendeter Browser und Betriebssystem
Diese Daten werden in Logfiles gespeichert und nach spätestens 14 Tagen automatisch gelöscht. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Daten bei Anmeldung zu Bildungsprogrammen
Wenn Sie sich für unsere Kurse oder Programme anmelden, erheben wir folgende Informationen:
- Vollständiger Name und Geburtsdatum
- Kontaktdaten (E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Postadresse)
- Bildungshintergrund und berufliche Qualifikation
- Zahlungsinformationen für die Kursgebühren
- Motivation und spezifische Lernziele
Diese Angaben benötigen wir zur Durchführung der Bildungsmaßnahmen und zur Kommunikation mit Ihnen während des Programms.
3. Zweck der Datenverarbeitung
Ihre personenbezogenen Daten werden für verschiedene Zwecke verarbeitet, die alle im direkten Zusammenhang mit unserem Bildungsauftrag stehen:
| Verarbeitungszweck | Rechtsgrundlage | Speicherdauer |
|---|---|---|
| Vertragsabwicklung und Kursdurchführung | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO | Dauer des Kurses plus 3 Jahre |
| Kommunikation und Kundenbetreuung | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO | Dauer der Geschäftsbeziehung |
| Zahlungsabwicklung und Rechnungsstellung | Art. 6 Abs. 1 lit. b, c DSGVO | 10 Jahre (gesetzliche Aufbewahrungspflicht) |
| Newsletter-Versand (mit Einwilligung) | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO | Bis zum Widerruf der Einwilligung |
| Verbesserung unserer Angebote | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO | Anonymisierte Daten unbegrenzt |
Marketing und Kommunikation
Wir versenden regelmäßig Informationen zu neuen Kursen und Bildungsangeboten. Dies geschieht ausschließlich mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass dadurch die Rechtmäßigkeit der bisherigen Verarbeitung berührt wird.
4. Weitergabe von Daten an Dritte
Wir geben Ihre persönlichen Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter. Ausnahmen gelten nur in folgenden Fällen:
- Sie haben ausdrücklich eingewilligt
- Die Weitergabe ist für die Vertragsabwicklung erforderlich
- Eine gesetzliche Verpflichtung besteht
- Die Weitergabe dient der Geltendmachung rechtlicher Ansprüche
Dienstleister und Auftragsverarbeiter
Für bestimmte Aspekte unserer Dienstleistungen arbeiten wir mit spezialisierten Partnern zusammen:
- Hosting-Anbieter für unsere technische Infrastruktur
- Server-Standort ausschließlich in Deutschland
- Zertifiziert nach ISO 27001
- Vertragliche Bindung gemäß Art. 28 DSGVO
- E-Mail-Marketing-Plattform für Newsletter-Versand
- Double-Opt-In-Verfahren
- Speicherung innerhalb der EU
- Jederzeit widerrufbare Einwilligung
- Zahlungsdienstleister für sichere Transaktionen
- PCI-DSS-zertifiziert
- Keine Speicherung vollständiger Zahlungsdaten bei uns
- Verschlüsselte Datenübertragung
Alle unsere Dienstleister wurden sorgfältig ausgewählt und sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten gemäß der DSGVO zu schützen.
5. Ihre Rechte als betroffene Person
Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Sie können diese Rechte jederzeit geltend machen.
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Diese Auskunft umfasst die Verarbeitungszwecke, Kategorien der verarbeiteten Daten, Empfänger, Speicherdauer und Ihre weiteren Rechte.
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie können die Korrektur unrichtiger oder unvollständiger Daten verlangen
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können unter bestimmten Voraussetzungen die Einschränkung der Verarbeitung verlangen
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, widersprechen
So machen Sie Ihre Rechte geltend
Um Ihre Datenschutzrechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte schriftlich oder per E-Mail. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen bearbeiten. Bei umfangreichen Anfragen kann sich diese Frist um weitere 60 Tage verlängern – Sie werden darüber informiert.
Für die Bearbeitung Ihrer Anfrage müssen wir Ihre Identität überprüfen. Dies dient dem Schutz Ihrer Daten vor unbefugtem Zugriff.
6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Die Sicherheit Ihrer Daten ist uns wichtig. Wir setzen verschiedene technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor Verlust, Manipulation oder unbefugtem Zugriff zu schützen.
Technische Sicherheitsmaßnahmen
- SSL/TLS-Verschlüsselung für die gesamte Website (erkennbar am Schlosssymbol in der Browserzeile)
- Regelmäßige Sicherheitsupdates aller verwendeten Systeme
- Firewall-Schutz und Intrusion-Detection-Systeme
- Verschlüsselte Datenspeicherung sensibler Informationen
- Regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen durch externe Experten
- Mehrstufige Authentifizierung für administrative Zugriffe
Organisatorische Maßnahmen
- Zugriffsbeschränkung nach dem Need-to-know-Prinzip
- Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter im Datenschutz
- Vertraulichkeitsverpflichtungen aller Mitarbeiter
- Dokumentierte Prozesse für den Umgang mit personenbezogenen Daten
- Regelmäßige Datenschutz-Audits und Kontrollen
Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen kann keine Datenübertragung über das Internet als absolut sicher garantiert werden. Wir empfehlen Ihnen, auch selbst auf die Sicherheit Ihrer Daten zu achten.
7. Speicherdauer Ihrer Daten
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Verarbeitungszwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.
Regelungen zur Löschung
Nach Ablauf der jeweiligen Aufbewahrungsfrist werden Ihre Daten routinemäßig gelöscht oder anonymisiert. Die konkreten Löschfristen orientieren sich an den gesetzlichen Vorgaben:
- Vertragsunterlagen: 10 Jahre nach Vertragsende (handelsrechtliche Aufbewahrungspflicht)
- Rechnungen und Buchungsbelege: 10 Jahre (steuerrechtliche Aufbewahrungspflicht)
- Kommunikationsdaten: Bis zum Ende der Geschäftsbeziehung plus 3 Jahre
- Bewerberdaten: 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens
- Newsletter-Daten: Bis zum Widerruf der Einwilligung
- Webserver-Logfiles: 14 Tage nach Erfassung
Sie können jederzeit die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen oder andere Rechtsgrundlagen der Löschung entgegenstehen. In diesem Fall werden wir Sie über die Gründe informieren.
8. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website nutzt Cookies in begrenztem Umfang. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und uns helfen, die Funktionalität der Website zu gewährleisten.
Verwendete Cookie-Kategorien
| Cookie-Typ | Zweck | Speicherdauer |
|---|---|---|
| Technisch notwendige Cookies | Grundlegende Funktionen der Website, Sicherheit | Session oder bis zu 1 Jahr |
| Funktionalitäts-Cookies | Speicherung Ihrer Einstellungen und Präferenzen | Bis zu 2 Jahre |
| Performance-Cookies | Anonyme Analyse der Websitenutzung | Bis zu 1 Jahr |
Wir verwenden keine Cookies von Drittanbietern für Werbezwecke oder umfangreiches Tracking. Sie können Cookies in Ihren Browsereinstellungen verwalten oder blockieren. Beachten Sie, dass dies die Funktionalität der Website beeinträchtigen kann.
9. Minderjährige und Datenschutz
Unsere Bildungsangebote richten sich an erwachsene Personen ab 18 Jahren. Sollten wir feststellen, dass wir versehentlich Daten von Minderjährigen ohne Zustimmung der Erziehungsberechtigten erfasst haben, werden diese umgehend gelöscht.
Falls Personen unter 18 Jahren an unseren Programmen teilnehmen möchten, ist die ausdrückliche Einwilligung eines Erziehungsberechtigten erforderlich.
10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann von Zeit zu Zeit aktualisiert werden, um Änderungen in unseren Praktiken oder rechtlichen Anforderungen zu reflektieren. Die aktuelle Version ist immer auf dieser Seite verfügbar.
Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie über die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse informieren. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über Änderungen informiert zu bleiben.
11. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit
Baden-Württemberg
Königstraße 10a
70173 Stuttgart
Telefon: 0711 615541-0
E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de
Sie können sich jedoch auch an die Aufsichtsbehörde Ihres Wohnorts oder Arbeitsorts wenden.
Kontakt für Datenschutzfragen
Bei Fragen zum Datenschutz, zur Ausübung Ihrer Rechte oder zu dieser Datenschutzerklärung kontaktieren Sie uns bitte unter:
Wir bemühen uns, Ihre Anfragen innerhalb von 30 Tagen zu beantworten.